Wurzelkunst entsteht aus dem, was die Natur nach dem Fällen eines Baumes zurücklässt – den Wurzeln. Jede Wurzel trägt bereits eine unverwechselbare Form in sich: gewunden, verdreht, kraftvoll oder zart. Erst durch die Hand des Künstlers, durch Vorstellungskraft und präzise Bearbeitung, erwacht sie zu neuem Leben – zu einem Kunstwerk, das Natur und Geist auf einzigartige Weise vereint.
Die Wurzelkunst entstammt der Natur, übersteigt sie jedoch zugleich:
Jedes Stück ist ein Unikat – ein einmaliges Kunstwerk, das nie wieder in derselben Gestalt existieren kann. Von der Bergung der Wurzel bis zur vollendeten Form durchläuft jedes Werk viele sorgfältige Arbeitsschritte. Denn obwohl Wurzeln in der Natur häufig vorkommen, eignen sich nur wenige von ihnen wirklich für die Kunst.
Beim Finden und Auswählen braucht es Ruhe, Geduld und ein Gespür für das Verborgene. Der Künstler sucht nicht, was schon sichtbar ist, sondern was entstehen will. Die beste Wurzelform wird freigelegt, gereinigt, zugeschnitten und vorbereitet – bis sie bereit ist, ihre innere Gestalt zu zeigen.
Ein Meisterwerk der Wurzelkunst ist nicht nur eine formale Nachbildung eines Tieres oder Menschen. Es erzählt – durch Haltung, Ausdruck und Bewegung – eine Geschichte, die das Unsichtbare sichtbar macht: Gedanken, Emotionen, Resonanz. So entsteht Kunst, die mehr ist als Natur – ein Spiegel des schöpferischen Geistes.